Liebe Musikinteressierte und UnterstützerInnen,



Weiter geht es am Donnerstag 16.1.25 um 20 Uhr mit einem Kammermusikabend im Antoniersaal:
Prof. Rademacher, der einigen von Ihnen von der Aufführung des "Quatuor pour la fin du temps" von Olivier Messiaen im Februar diesen Jahres bekannt ist, wird zusammen mit Prof. Beatrice Blanco und einigen seiner Studierenden sowie Richard Aigner als Sprecher Arnold Schönbergs berühmtes Streichsextett "Verklärte Nacht" aufführen. Außerdem wird ein Satz aus Franz Schuberts Streichtrio B-Dur D 471 zu hören sein.
Unter [email protected] können Sie Karten vorbestellen.

Und bereits gut zwei Wochen später, am Freitag 31.1.25 um 19:30 Uhr wird Julia Rinderle im "Museum für  zeitgenössische Kunst Diether Kunerth" in Ottobeuren einen Klavierabend geben, u.a. mit Werken von Mel Bonis, Claude Debusssy, Lilly Boulanger, Charlotte Seither und Cecile Chaminade.
Die in Schwaben gebürtige Pianistin Julia Rinderle ist als Solistin und gefragte Kammermusikpartnerin im In- und Ausland aktiv. Sie schloß ihre Studien in Hannover, Wien und Salzburg mit Bestnoten ab, ist Preisträgerin diverser intern. Musikwettbewerbe und konzertierte u. a. bereits bei den Köthener Bachfesttagen,beim intern. Salzburger Kammermusikfestival, beim intern. Musikfest in Goslar, im berühmten Tivoli-Konzertsaaal in Kopenhagen und im „Gläsernen Saal“ des Musikvereins Wien. 2016 erschien ihre Debüt-CD bei HELBLING ( Vertrieb NAXOS) mit der Weltersteinspielung der „Geisterszenen" von Anselm Hüttenbrenner und den „Geistervariationen" von Robert Schumann. Seit 2016 ist Julia Rinderle künstlerische Leiterin des von ihr ins Leben gerufenen Klavierfestivals „Klangperspektiven Allgäu e.V.“ Im Mai 2019 veröffentlichte sie bereits ihr 2. Solo-Album „ Schubertiade on Piano“ beim Label ARS Production. Außerdem ist Julia Rinderle  Dozentin für Klavier und Korrepetition an der Musikhochschulen in Leipzig. 2023 wurde ihr der Kulturpreis der Stadt Memmingen verliehen.

Am Freitag 7.3.25 um 19:30 Uhr wird Benedikt Neumann, Trompete mit Viktor Soos, Klavier im "Museum für  zeitgenössische Kunst Diether Kunerth" in Ottobeuren u.a. Paul Hindemiths Sonate für Trompete und Klavier zur Aufführung bringen.

Freuen Sie sich mit uns auf drei weitere hochkarätige Konzerte mit interessanten Werken zeitgenössischer Musik!


Platzreservierungen bitte über folgenden Link:
[email protected]